Lade Veranstaltungen

Gute Schule – Antworten auf die Förderklasseninitiative der FDP

4. November 2025 , 19:00 - 21:00

Schule Albisriederplatz, Aula

Norastrasse 20
Zürich, 8004 Switzerland

Gute Schule – Antworten auf die Förderklasseninitiative der FDP

Nomination der Präsidien der Kreisschulbehörden

Am Dienstag, 4. November 2025 lädt die SP Zürich 3 zur Bildungsveranstaltung „Gute Schule – Antworten auf die Förderklasseninitiative der FDP“ ein.


📝 Programm

  • Thematischer Input von Jacqueline Peter und Katrin Wüthrich mit Diskussionsrunde

  • Vorstellung der Familienschule

  • Nomination der Präsidien durch die beteiligten Mitglieder der Sektionen

  • Apéro ab 20:30 Uhr


📅 Wann

Dienstag, 4. November 2025, 19:00 – 21:00 Uhr


📍 Wo

Schule Albisriederplatz, Aula
Norastrasse 20
8004 Zürich


Im Zentrum steht die Frage, wie Integration an unseren Schulen gelingt – und weshalb die von der FDP lancierte Förderklasseninitiative aus pädagogischer und gesellschaftlicher Sicht der falsche Weg ist. Die Präsidentinnen der Kreisschulbehörden Jacqueline Peter (Schulkreis Uto) und Katrin Wüthrich (Schulkreis Limmattal) zeigen auf, welche erfolgreichen Integrationsprojekte bereits heute in den Schulen umgesetzt werden. Gemeinsam diskutieren wir, wie wir Chancengleichheit und individuelle Förderung weiterhin stärken können. Im Anschluss wird die Familienschule vorgestellt.

Danach nominieren die Mitglieder der Sektionen SP 2 & 3 Jacqueline Peter und die Mitglieder der Sektionen SP 3, 4 & 5 Katrin Wüthrich offiziell für die Wahlen vom Juni 2026 zu den Präsidien der Kreisschulbehörden Uto und Limmattal. Die Wahl der Präsidien der Kreisschulbehörden steht im direkten Zusammenhang mit den Gemeinderatswahlen vom 8. März 2026. Erst nach Abschluss dieser Wahlen erfolgt am 14. Juni 2026 die Erneuerungswahl der Kreisschulbehörden und ihrer Präsidien. Die Sitzverteilung für die Kreisschulbehörden richtet sich dabei nach den bei den Gemeinderatswahlen erzielten Parteistimmen. Damit bilden die beiden Wahlgänge gemeinsam einen wichtigen Schritt für eine starke, solidarische Bildungspolitik in Zürich.

Zum Abschluss laden wir alle Teilnehmenden herzlich zu einem Apéro ein. Ein grosser Dank geht bereits jetzt an Jacqueline Peter und Katrin Wüthrich für ihre engagierte Arbeit in den letzten Jahren und ihre Bereitschaft, weiterhin Verantwortung für unsere Schulen zu übernehmen.

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion, wertvolle Einblicke und einen inspirierenden Abend.

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed